Mit steigender Inflation und schwierigeren Rahmenbedingungen verlängern sich bei zahlreichen Unternehmen die Forderungslaufzeiten. Einhergehend damit erhöht sich die Bilanzsumme und folglich schrumpft die Eigenkapitalquote. Ein Forderungsverkauf sorgt für Liquidität und sinkenden Forderungsbestand. Das wirkt sich positiv auf die Bilanzverhältnisse und damit auf die Bonität der Unternehmung aus. Ein gutes Rating verschafft leichtern und besseren Zugang zu Krediten. Das spart bei steigenden Zinsen nachhaltig Kosten.
Aktuell